Datenschutzerklärung

Datenschutz

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Ramona Klenner Fotografie. Eine Nutzung der Internetseiten der Ramona Klenner Fotografie ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen:

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Ramona Klenner Fotografie
Birken 3
84416 Taufkirchen
Deutschland
Telefon: 0170 – 6951365
E-Mail: kontakt at ramonafotografie.de

Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Datenweitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie zuvor eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage besteht.

Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Rechte der betroffenen Person

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen und Kopien der Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO das Recht, zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden bzw. alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten erfolgt.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt wurden, zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
  • Beschwerderecht: Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht bei Einwilligung

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.

Cookies und Tracking

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Cookies möglich. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Die Speicherung von Cookies kann jedoch jederzeit durch eine entsprechende Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindert oder eingeschränkt werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Kontaktformulare

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Social Media

Unsere Website verwendet Social-Media-Plugins, die den direkten Kontakt zu den Plattformen herstellen. Über diese Plugins können Daten an Dritte übermittelt werden. Wir verwenden diese Plugins in der Regel in einer Weise, die Ihre Privatsphäre schützt.

 

 
Close

    Instagram

    @ ramonafotografie.de

    Follow Us

    info@ramonafotografie.de

    × WhatsApp Anfrage 📲